WireGuard (VPN Einwahl)
Was ist WireGuard VPN? Hier zunächst mal die Erklärung aus der deutschen Wikipedia:
„WireGuard ist eine freie Software zum Aufbau eines virtuellen privaten Netzwerkes (VPN) über eine verschlüsselte Verbindung. Als Besonderheit ist diese VPN-Technik direkt im Linux-Kernel ab Version 5.6 integriert und erlaubt so eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als vergleichbare Lösungen wie IPsec oder OpenVPN. Allerdings erlaubt WireGuard nur den Transport über das schnellere UDP, im Gegensatz dazu erlaubt OpenVPN alternativ auch TCP auf der Transportschicht. Diese Einschränkung gilt nicht für das virtuelle Netzwerk selbst.“ (Quelle: Wikipedia DE)
In einfacheren Worten:
- Zugriff von Unterwegs (egal ob LTE/5G oder Wlan) in das eigene Netzwerk
- Sicherer Internetzugriff aus unsicheren Wlan Hotspots über die eigene Internetverbindung
- Nutzung von eigenen Diensten (z.B. Adblock) auch von unterwegs
- Zugriff auch aus dem Nicht-EU Bereich auf deutsche Webseiten
- Für alle Betriebssysteme sind Clients oder Apps verfügbar
- Open Source
- geringe Systemvorraussetzungen
- sehr guter VPN Durchsatz im Gegensatz zu IPSec
WireGuard VPN Client im Google Play Store
Ich biete Euch an, WireGuard nach Eueren Vorgaben einzurichten und zu erläutern. Hier sind folgende Installationsarten möglich:
1. virtuelle Maschine (ESXi) | 2. Raspberry Pi Mini PC | 3. physikalisch (alter PC) |
Da WireGuard keine allzu großen technischen Voraussetzungen hat, sollte man hier ganz klar Variante 1 oder 2 wählen. Dies ist bei weitem am günstigsten und auch von Vorteil bei der Sicherung (Backup).
Ihr habt Lust auf eine Demo oder habt Fragen? Einfach das Formular ausfüllen und los.