VMware ESXi Virtualisierung
VMware ESXi Virtualisierung
„VMware vSphere ist eine Virtualisierungs-Plattform für den Bereich Cloud-Infrastruktur, Rechenzentrums- und Servervirtualisierung. VMware vSphere besteht aus einer Sammlung von Software-Produkten des US-amerikanischen Unternehmens VMware Inc. Zentrale Bestandteile dieser Software-Produkte sind der Typ-1 Hypervisor VMware vSphere ESXi, der virtuelle Maschinen für x64-basierte Hardware und deren Betriebssysteme bereitstellt, sowie VMware vCenter für die grafische Verwaltung der gesamten Struktur aus Datacenter, Cluster, Netzwerk, Datastore, CPUs und virtuellen Maschinen in Form einer dynamischen und nahtlosen Betriebsumgebung.“ (Quelle: Wikipedia DE)
Klingt erstmal nach Technik welcher zu Hause niemand braucht. Sehe ich anders, deshalb hier einige Ideen, was man damit alles machen kann:
Neue Betriebssysteme gefahrlos testen | Software in einem sicheren Bereich testen |
Linux Serverdienste (Adblocker, Smarthome Gateways,…) | energieeffizient mehrere Lösungen gleichzeitig betreiben |
Lösungen müssen weder gigantisch, noch teuer sein
Das schöne an VMWare ESXi ist die Skalierbarkeit. Man kann quasi sehr klein anfangen und bis zum „Mega-Enterprise- System“ gehen. Hier soll es aber eher um effiziente, kostengünstige aber dennoch leistungsfähige Lösungen gehen.
VMWare ESXi Hauptbildschirm
Oben ist der Hauptbildschirm zu sehen. Dort hat man eine Übersicht auf die verwendeten Ressourcen und Aufgaben.
Installation eines virtuellen Gastsystems (hier: Ubuntu Linux)
Windows 10 und Ubuntu Linux auf einem Server
Die die Anzeige eines laufenden Windows 10 Systems. Parallel läuft die Ubuntu Linux Umgebung natürlich weiter. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, je nachdem was ihr vor habt.
Sprecht mich doch einfach an, wenn Ihr Interesse an einer solchen Lösung habt.